In den vergangenen 8 Jahren war ich als fachlicher Leiter und stellvertretender Geschäftsführer einer großen ergotherapeutischen Praxis in Berlin-Zehlendorf tätig.
Insgesamt umfasst das Unternehmen 20 Mitarbeiter:innen mit seinem Standort auf dem Gelände eines Krankenhauses. Der enge Austausch mit einem der größten handchirurgischen Ärzteteams Berlins machte es möglich, Patienten nach einer Operation auf fachlich hohem Niveau zu behandeln und sie auf dem Weg der Rehabilitation vertrauensvoll zu begleiten. Neben meinen Aufgaben als Ergotherapeut mit der Spezialisierung im Bereich Handtherapie und Schienenbau war ich für die Abläufe im Tagesgeschäft und die Strukturierung der Praxisabläufe verantwortlich.
Aus meinen Erfahrungen der letzten Jahre ist der Wunsch entstanden, mein Wissen und meine Fähigkeiten in meiner eigenen Praxis einzubringen und anzuwenden. Umso mehr freue ich mich, Sie in Zukunft in unserer Praxisgemeinschaft begrüßen zu dürfen und Ihnen handtherapeutische Behandlungen auf dem aktuellsten Stand der Medizin anbieten zu können. Seit nun 10 Jahren bin ich ausschließlich im Bereich der Handtherapie tätig. Neben zahlreichen Fortbildungen und der Teilnahme an diversen Kongressen zählen mehrere Publikationen in einer Fachzeitschrift für Handtherapie zu meiner Vita.
Geboren und aufgewachsen bin ich im schönen Nordhessen, im Ort Bad Sooden-Allendorf. Nach erfolgreichem Fachhochschulabschluss bin ich mit 19 Jahren nach Berlin gezogen. 2012 habe ich die Berufsausbildung zum Ergotherapeuten in Berlin-Wedding erfolgreich abgeschlossen. Seit 2020 lebe ich mit meinen zwei Katzen im schönen Stadtteil Schöneberg.
Seit 2013 arbeite ich als Ergotherapeutin und habe mich seitdem ausschließlich auf den Fachbereich der Handtherapie spezialisiert. Seit 2015 bin ich außerdem Honorardozentin an der Akademie für Handrehabilitation (AfH) und habe mehrere Artikel und Buchrezensionen zu den Themen Handtherapie und Schienenbau in den Fachzeitschriften „Ergopraxis“ und „Praxis Handreha“ (Verlag Thieme) veröffentlicht. Derzeit studiere ich auch an der Alice Salomon Hochschule für meinen Bachelor of Science.
Meine Therapieschwerpunkte liegen in der konservativen und postoperativen Nachbehandlung von Erkrankungen der oberen Extremitäten, einschließlich handtherapeutischer Techniken, handgefertigter Schienen, Anleitung von Praktikant:innen, postoperativer therapeutischer Maßnahmen und regelmäßigem Austausch im interdisziplinären Team. Dazu gehört auch ein intensiver Austausch mit Ärzt:innen, Pfleger:innen und Physiotherapeut:innen, um individuelle Nachbehandlungskonzepte für Patient*innen zu entwickeln.
Als selbstständige Ergotherapeutin strebe ich danach, weiterhin interdisziplinär zu arbeiten und meine Handtherapiewerkstatt als Ort für Patient:innen und für den interdisziplinären Austausch mit Kolleg:innen zu gestalten.
Ich bin im Ausland aufgewachsen und habe ein deutsch-französisches Zuhause erlebt. Seit dem Jahr 2000 lebe ich in Berlin und in meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne Improvisationstheater und trete auf verschiedenen Bühnen in Berlin auf.
gemeinsame Jahre Berufserfahrung
Seminare und Konferenzen
veröffentlichte Artikel
„Postoperative Behandlung einer mediokarpalen Teilarthrodese“
Praxis Handreha 2020; 01(01): 28-34
DOI: 10.1055/a-1025-0777
„Komplexe distale Radiusfraktur – ein Fall für zwei“
Praxis Handreha 2021; 02(03): 123-128
DOI: 10.1055/a-1433-6521
„IFSSH, IFSHT und FESSH Combined Congress“
Praxis Handreha 2022; 03(03): 100-102
DOI: 10.1055/a-1849-1121
„FESSH-EFSHT-Kongress 2023 in Rimini“
Praxis Handreha 2023; 04(03): 104-105
DOI: 10.1055/a-2058-2305
„Kleinert- Reverse- Schiene – Daumen hoch!” ergopraxis 2017; 10(07/08): 38-40
DOI: 10.1055/s-0043-111911
„Schnell wieder schmerzfreie Gelenke- Rheumatoide Arthritis: Gelenkersatz und Nachbehandlung“ (Co-Autorin) ergopraxis 2019; 12(01): 23-27
DOI: 10.1055/a-0732-9524
„Schnittverletzung am Handgelenk“ Praxis Handreha 2020; 1(04): 176-179
DOI: 10.1055/a-1212-7768
“Gemeinsamer Kongress der Handtherapie und -chirurgie” (Co-Autorin) Praxis Handreha 2021; 02(04): 154-155
DOI: 10.1055/a-1642-3737
“Schienen und Tapes nach Sportverletzungen der Hand”
Praxis Handreha 2021; 02(04): 167-171
DOI: 10.1055/a-1591-6805
“An individuelle Bedürfnisse angepasst” ergopraxis 2022; 15(09): 36-38
DOI: 10.1055/a-1868-2248

Diese beiden exzellenten Handtherapeuten zeichnen sich durch große fachliche Kompetenz, langjährige Erfahrung und spürbare Leidenschaft für ihren Beruf aus. Dies habe ich persönlich an meinen Händen erfahren. Nach den sehr erfolgreich verlaufenden Operationen an meinen beiden Daumengelenken (Resektions-Suspensions-Arthroplastik nach Epping) durch das Team von Herrn Dr. Martin Lautenbach (Krankenhaus Waldfriede) war ich bei Frau Jourdan und Herrn Vander in der ergotherapeutischen Nachbehandlung. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr gut betreut gefühlt und konnte zügig die Verbesserung der Beweglichkeit meiner Hände spüren. Zusätzlich zur ausgezeichneten und sensiblen Behandlung habe ich viele praktische Tipps und Übungsanleitungen bekommen, die mir täglich helfen, meine Hände weiter zu konditionieren. Mein Fazit nach einem langen Leidensweg: die Lebensfreude ist zurück, ich kann wieder schmerzfrei und uneingeschränkt mit meinen Händen arbeiten. Und diese verdanke ich auch diesen beiden tollen Menschen.
Dagmar M., 63 Jahre

Ich durfte Herrn Vander und Frau Jourdan auf meinem langwierigem Genesungsweg kennenlernen und beide haben mir sehr geholfen. Beide gehen unglaublich sensibel mit einem um. Ihr Kompetenz zieht sich durch ihr gesamtes Auftreten. Dank ihnen unteranderem kann ich meine Hand wieder voll bewegen (was ich nicht geglaubt hätte)
Jill P.

Zwei wundervolle Menschen und Therapeuten. Sie begegnen einem auf Augenhöhe und begleiten einen mit Herz und Kompetenz durch den gesamten Genesungsprozess. Eine ganz große Empfehlung!
Annemarie T.